Rückblick 2017

 

Caperot Winterpause 2017 - 2018

 

Mitte Oktober erreichten wir „unseren“ Heimathafen in Schweich. Es war ein schönes Gefühl des Ankommens. Nun es hiess es sich an die Arbeit zu machen, das heisst das Schiff teilweise zu räumen, die Siebensachen zu verstauen und alles winterfest zu machen. Hiermit waren wir einige Stunden beschäftigt.

 

Weiter erstellten wir eine Liste der auszuführenden Arbeiten, sei es kleine Nach-besserungen, die Behebung, der von uns verursachten Schäden (da gab es doch einige), die komplette Aussenreinigung usw. Anschliessend wurde alles mit den zuständigen Servicefachleuten besprochen. Wir übergaben das Schiff vertrauensvoll den Experten, versehen mit dem (bescheidenen) Wunsch, wir würden das Schiff im Frühjahr gerne wieder so übernehmen wie wir es neu erhalten hätten – schön glänzend und poliert in Schuss – koste es was es wolle.

 

Während der Wintermonate wird die Caperot nun ausgewassert und in einer Halle untergebracht, anschliessend werden die notwendigen oder gewünschten Arbeiten ausgeführt. Mitte April 2018 erfolgt die erneute Einwasserung, das Einräumen unsererseits und dann kann es wieder auf grosse Fahrt gehen.

Nach dieser ersten Saison sind wir rundum glücklich und zufrieden. Wir haben erlebnisreiche Wochen auf unserem Schiff verbracht. Im Frühjahr haben wir uns auf ein kleines Abenteuer mit unbestimmtem Ausgang eingelassen. Es gab so viele offenen Fragen und noch keine Antworten. Mit den gemachten Erfahrungen haben sich die Fragen eine nach dem anderen beantwortet. Wir haben das (für uns) ideale Schiff gefunden. Es lässt sich trotz der Grösse sehr gut navigieren. Die Ausstattung ist angenehm komfortabel und gemütlich. Wir fühlen uns äusserst wohl an Bord. Auch als Team, Kapitän und Matrosin, funktionieren wir tipp topp.

 

Der stetige Wechsel von Fahrtagen und kurzen Aufenthalten mit Besichtigungen und Erkundigungen von immer neuen Orten gefällt uns ausgesprochen gut. Es ist ein abwechslungsreicher Alltag. Mal ruhige Natur, fern von aller Hektik im Wechsel mit Aufenthalten in lebhaften Orten. Mal topausgestattete Hafenanlagen und am nächsten Tag Wildes Campieren. Es ist immer ein „heute-so-und-morgen-so“, „ein-sowohl-als-auch“. Das ist sehr kurzweilig, macht Spass und hält uns nicht zuletzt auf Trab!

Wir haben so unglaublich viel erlebt in den vergangenen Monaten: nette Bekanntschaften gemacht, Neues ausprobiert und für gut befunden, Hilfsbereitschaft erfahren, vieles Kennen gelernt, zahlreiche Erfahrungen gemacht und das Allerbeste, die gemeinsame Zeit zu Zweit oder mit Gästen an Bord genossen. Es waren herrliche Zeiten und wir freuen uns bereits auf die kommende Saison. Bald schon wird es heissen. Schiff ahoi, Leinen los und auf nach Paris!

 

 

 

Die Zusammenfassung 2017 in Zahlen!

 

Total Kilometer:  2087

Total Stunden Motor:  384

Total Schleusen:  ca. 460 Stück

Total Verbrauch Diesel: 1480 Liter inkl. Stromerzeugung, Heizung

Total gefahrene Tage: 70

 

Daraus können folgende Zahlen errechnet werden:

 

Geschwindigkeit ca. 5.5 Kilometer pro Stunde

Pro Tag ca. 30 km gefahren in ca. 6 Stunden

Alle 50 Minuten einen Schleusenvorgang oder alle 4.5 Kilometer

Pro Stunde ca. 3.9 Liter Diesel verbraucht oder 70 Liter pro 100Km !

5 Länder besucht : Holland , Belgien, Frankreich, Luxemburg; Deutschland