Reisebericht August 2018 > Richtung Süden zur Loire

 

 Strecke im August:

 

 

Canal du Loing >   Moret - Montargis

Canal de Briare >  Montargis - Briare

 

Canal Lateral de la Loire > Briare - Nevers

 

 

Reise vom 08.08. bis 18.08.2018

 

Strecke:               192 Km

Fahrzeit:              47 Stunden

Schleusen:           67 Stück

Brücken:            2 Stück

 

 

 

 Mit dieser Etappe fängt die Reise Richtung Süden an. Vom Pariser Becken geht es in das Loiretal und danach über das Burgund zur Saone nach Lyon und über den Rhone ans Mittelmeer.

Dieser Teil führte uns über 3 Kanäle von Moret / Saint Mammés nach Nevers welches Mitten in Frankreich an der Loire liegt!

Interessant ist der geschichtliche Hintergrund dieser Kanäle. Henri IV (Grossvater vom Sonnenkönig Ludwig XIV.) befahl 1604 einen Weg zu suchen um per Schiff die Seine mit der Loire zu verbinden. Auch nach seinem Tod 1610 wurde das Projekt weiter verfolgt und so entstand eine Wasserstrasse über die Flüsse Seine und Loing an die Loire. Diese Wasserstrasse wurde im laufe der Jahrhunderte ausgebaut und wird haute bis nach Briare noch teilweise kommerziell genutzt. Die Loire selber wurde nie für den Schiffsverkehr ausgebaut und ist dadurch noch heute einer der wenigen Naturflüsse in Europa. Stattdessen wurde parallel zur Loire ein Kanal gebaut der von Briare über Nevers, Digoin das Burgund verbindet. Dieser Teil wird heute nur noch vom Tourismus benutzt und so hat es je nach Streckenteil ein hohes Aufkommen von Mietschiffen.

An der von uns befahrenen 1. Teil sind die Orte Montargis / Briare / Sancerre interessant zu besuchen. Insbesondere wollten wir mehr erfahren über das Weinbaugebiet Sancerre und Pouilly Fumé. In 14 Gemeinden rund um Sancerre werden auf ca. 2600 ha ca. 80% Sauvignon Blanc und 20% Pinot Noir angebaut. Der Weisswein der uns Interessierte war nicht gerade eine grosse Entdeckung. Es ist schwierig in der Gegend gute Qualität zu erhalten und der subjektive Eindruck war dass es hier noch um Masse statt Klasse geht. Aber eben eventuell haben wir am falschen Ort eingekauft!

Die Kanäle waren in einem guten Zustand und eine Abwechslung war auch für uns, dass die Schleusen mehrheitlich noch von Hand bedient werden. So verdienen sich im Sommer Studenten ein wenig Geld und der Schleusenvorgang wird sehr zügig erledigt. War hatten auf unserer Reise reichlich davon und waren froh das uns beim Anlegen jeweils geholfen wurde. Die Schleusen waren meist 3 Meter hoch und dan ist man für jede Hilfe dankbar. Einzigartig war die Überquerung der Loire bei Briare. Hier wurde 1897 eine Kanalbrücke von 660 Meter über die Loire gebaut damit eine direkte Verbindung zum Canal Lateral der Loire möglich wurde. Vorher mussten die Schiffe die Loire überqueren was je nach Wasserstand nicht möglich war. Das Bauwerk steht 9 Meter über dem Normalpegel der Loire. Es ist eine Stahlbrücke an der auch Gustave Eiffel gearbeitet hat. Sie wiegt 13'600 Tonnen und fasst ebenso 13'600 Tonnen Wasser! Eine weitere Kanalbrücke steht in der Gemeinde Guétin die über den Fluss Allier führt. Diese wurde aus Stein gebaut und hat an einem Ende eine Doppelschleuse von 10 Meter Höhe. Die Länge beträgt ca. 400 Meter und wurde im Stil eines Viaduktes ca. 1880 erbaut.

Nevers der Endpunkt unserer Reise ist eine Stadt mit ca 33'000 Einwohnern und Verwaltungssitz des Département Nièvre und gehört schon zur Region Burgund. Bekannt ist der Ort unter anderem für die frühere Formel 1 Strecke Magny Court. Der ehemalige Präsident Mitterand war lange Senator des Wahlkreises Nièvre und so wundert es kaum jemand wenn er sich auch dort ein Denkmal gesetzt hat obwohl es niemand braucht!

Bis bald!

 

 

Eine Strecke, zwei Berichte > Text folgt noch