Strecke im September 2019
Flüsse Oise und Aisne
Canal Aisne à la Marne
von Cergy über Reims nach Ay Champagne
Reise vom 01.09. bis 07.09.2019 > 7 Fahrtage
Strecke: 245 Km
Fahrzeit: 42 Stunden
Schleusen: 45 Stück
September 2019 Cergy - Compiègne - Soissons - Reims - Ay Champagne
Am 30. August reisten wir von zu Hause nach Cergy Pontoise um die nächste Etappe in Angriff zu nehmen. Die Fahrt führte über die Flüsse Oise und Aisne bis zum Verbindungskanal von Aisne zur Marne. Die Flüsse sind zu vergleichen wie der Rhein vom Rheinfall bis Basel und sind durch Kraftwerke mit Schleusen "kanalisiert". Die Reise führte mehrheitlich durch eine wenig bewohnte Gegend und man bewegte sich in der Natur ohne viel Verkehr. Pro Tag sahen wir 2 bis 3 Frachtschiffe und praktisch keine Touristenboote. Die beiden Flüsse werden genutzt um Schüttgüter wie Sand und Kies nach Paris oder bis nach Nordfrankreich und Belgien zu transportieren.
Wir besuchten die Städte Compiègne, Soissons und Reims an der Strecke. Ansonsten war "Camping" in der freien Natur angesagt. Bei Wetter mit Temperaturen von meist 25° kein problem. Regen war und bleibt im Moment ein Fremdwort. Aber mehr dazu am Schluss !
Compiègne ist eine Stadt die man meistens nicht kennt obwohl der Name immer wieder zu hören ist. Ganz in der Nähe wurde im November 1918 der Waffenstillstand zwischen den Deutschen und den Franzosen/Engländern und Amerikanern unterzeichnet, wobei Deutschland die Bedingungen der Sieger akzeptieren musste, was dann 1 Jahr später mit dem Friedensvertrag in Versailles zum Ende des 1. Weltkrieges führte. Das gleiche wiederholte sich dann 1941 noch einmal wobei dann Deutschland als "Sieger" die Waffenstillstandsbedingungen den Franzosen diktierte. Ironie der Geschichte ist, dass dazu der gleiche Zugwagen von 1918 benutzt wurde der dann bis Kriegende 1945 zerstört wurde. Bei der Bedingungslosen Kapitulation Deutschlands 1945 wurden solche Zeremonien nicht mehr angewendet. Das Museum vor Ort zeigt eindrücklich die Geisteshaltung von 1918 und 1941.
Soisson auf unserem Weg weiter hat nicht viel zu bieten, ausser dass in dieser Gegend eine lokale Bohnensorte angebaut wird.
Reims haben wir schon letztes Jahr besucht und einen Bericht darüber geschrieben. In der Gegend von Epernay habe wir dann gesehen wie die Ernte der Trauben vorgenommen wurde. Eindrücklich war zu sehen dass ein grosser Teil der Trauben an den Stöcken ausgetrocknet waren. Die wegen der enormen Hitze vom Juli und August wo Temperaturen bis 45° vor Ort gemessen wurden. Dass hat die Ernte massiv beeinflusst und ich bin gespannt was das für einen Einfluss hat auf die Preise des Champagners !
Eigentlich hatten wir ursprünglich geplant von Reims aus über den Canal des Ardennes auf die Maas zu gelangen und von dort aus an die Mosel. Wegen der lang anhaltenden Trockenheit im Winter und im Sommer sind die Wasserreserven für die Kanäle aufgebraucht und die Mehrheit davon geschlossen. Darum sind wir zur Marne gefahren und hoffen noch weitere 100 km weiter zu kommen Richtung Mosel. Ob es dann noch weiter geht wissen wir im Moment noch nicht und bereiten uns darauf vor, dass Schiff irgendwo in der Pampa bis im Frühjahr stehen zu lassen. Wir sind gespannt wie es im Oktober aussieht !