Zusammenfassung September 21
Reiseroute:
Mondorf - Köln - Düsseldorf - Köln - Koblenz - Schweich
17 Tage auf dem Schiff
8 Fahrtage
Strecke in Km: 423
Fahrzeit in Std: 48
Schleusen: 9
Gewässer: Rhein - Mosel
Am 9. September erfolgte die Anreise mit PW nach Schweich und von dort mit Bus, Bahn, Taxi und Fähre nach Mondorf. Wir mussten am nächsten Tag abreisen da der Platz durch den Mieter wieder belegt wurde der von seiner Reise zurückkam. So fuhren wir nach dem Mittag los Richtung Köln wo wir hofften einen Hafenplatz für mehrere Tage im Zollhafen zu erhalten. Eine Reservation ist nicht möglich, sondern man ruft eine Stunde vor Ankunft an und hofft dass es Platz hat.
Die Reise mit der Strömung dauerte knapp 2 Stunden. Zur Info: Bei der Rückreise brauchten wir für die gleiche Strecke 7 Stunden ! Die Geschwindigkeit der Strömung betrug ca. 8 bis 10 Km pro Stunde auf dem Rhein. Ab Bonn hinunter nach Köln und Düsseldorf nimmt der Schiffsverkehr extrem zu. Frachtschiffe und Passagierschiffe kreuzen oder überholen uns kleine Sportboote ununterbrochen. Der Verkehr ist zu vergleichen wie auf der Autobahn Zürich - Bern, nur dass dabei die Lastwagen mit 130 Km/h unterwegs sind und die Autos mit 100 Km/h und einem immer Überholen. Entsprechend machen die Frachtschiffe Wellen von 1 Meter Höhe und das schaukelt dann entsprechend auf unserem Schiff !
Der alte Zollhafen von Köln wurde umgebaut und ist heute eine Marina für Sportboote und rundherum wurden neue Gebäude erstellt mit Wohnbereichen, Hotels, Gastronomie und Gewerbe- und Büroflächen. Dies haben wir schon in vielen Städten wie Lyon, Rouen, Mainz und Frankfurt etc. erlebt und es wertet die ehemaligen Brachen massiv auf insbesondere da diese meist nahe am Stadtzentrum sind. So hatten wir in Köln z.B. mit den Velos 5 Minuten um bis zum Dom zufahren. Auch von der Architektur ist es spannend was gebaut wird. Da ist der Medienhafen von Düsseldorf ein gelungenes Beispiel dafür. Siehe auch Bilder weiter unten !
Wir blieben in Köln 4 Tage und das ermöglichte uns in der Stadt vieles zu besuchen. Eindrücklich sind natürlich der Dom, die Museen etc. aber das spannende war mit den Velos auch ausserhalb von Stadtzentrum verschiedene Quartiere zu besuchen. Da erlebt man Quartiere die seit 30 Jahren stehen geblieben sind und andere wo eine unheimliche Veränderung im Gange ist mit vielen neuen Läden und kreativer Gastronomie. Und obwohl eine Grossstadt ist hat man den Eindruck sich von Dorf zu Dorf zu bewegen.
Von Köln aus ging es am 14. September weiter nach Düsseldorf zum Medienhafen in 3 Stunden fahrt auf dem Rhein. Der Hafen liegt Zentral gleich beim Fernsehturm und mit dem Velo ist man in knapp 10 Minuten bei der Königsallee, der Altstadt oder bei den Museen. In den 4 Tagen vor Ort haben wir einen guten Eindruck von Düsseldorf erhalten und alle eingebildeten Vorurteile der Stadt gegenüber wurden restlos ausgeräumt. Im Gegenteil diese Stadt war eine positive Erfahrung. In dieser Stadt wird auch investiert und von aussen betrachtet scheint viel Geld für Architektur und Kultur ausgegeben zu werden. Ein Besuch lohnt sich allemal insbesondere wenn Einkaufen angesagt ist !
Ursprünglich hatten wir geplant noch weiter nach Duisburg zu fahren aber leider wurde die Zeit zu knapp dazu dass wir entscheiden am 18. September wieder Rheinaufwärts nach Koblenz zu fahren. In drei Tagen fuhren wir 24 Stunden gegen den Strom bergauf wofür wir bergab 13 Stunden gebraucht haben. Das waren dann recht lange Tage bei nicht optimalen Wetter aber das gehört dazu.
In Koblenz blieben wir zwei Tage und danach fuhren wir in weiteren 3 Tagesetappen zurück nach Schweich. Langsam machte sich der Herbst bemerkbar mit Nebel am Morgen aber nach dem auflösen hatten wir bestes Wetter mit angenehmen Temperaturen.
In Scheich wurde das Schiff Winterfest gemacht und der Werft für die Servicearbeiten und Einwinterung in der Halle abgegeben.
Damit war das Jahr abgeschlossen mit doch 1100 Km Fahrstrecke ins total 26 Fahrtagen.
Bis nächstes Jahr und bleibt Gesund!