Start: Rotterdam am 15.08.2022
Ziel: Hattem am 30.08.2022
Fahrtage: 7
Strecke: 210 Km
Fahrzeit: 28 Std
Schleusen: 7
Brücken: nicht gezählt
Strecke: 1. Teil
Rotterdam - Gouda - Utrecht auf Hollandsche Ijssel
Strecke: 2. Teil
Utrecht - Muiden auf Vecht
Muiden - Hattem auf Ijsselmeer - Gooimeer - Veluwemeer - Ijssel
Reisebericht August > Stadt, Land und Kunst im Zentrum von Holland
Die Anreise erfolgte per Flugzeug nach Amsterdam und danach per Zug nach Rotterdam wo das Schiff auf die nächste Etappe wartete. Zuerst erfolgt jedoch ein Ausflug nach Den Haag um einen Eindruck zu erhalten der Hauptstadt des Landes und andererseits das Museum Mauritshuis zu besuchen. Trotz Urlaubszeit war die Menschenmenge erträglich vielleicht auch weil Den Haag sich nicht als Hot Spot für einen Hollandbesuch aufzwingt!
Die erste Etappe führte dann auf der Maas aus Rotterdam heraus Richtung Gouda und dort Richtung Utrecht. Unglaublich ist der Frachtverkehr in Rotterdam. Man hat den Eindruck auf einer Autobahn voller LKW zu fahren. Es zeigt, dass auch noch heute nicht alles per Bahn oder LKW aus dem Hafen transportiert wird was auch so in Ordnung ist. Nicht alle Schiffe waren voll beladen, da wegen den tiefen Wasserständen auf dem Rhein der Tiefgang eingeschränkt war. Ab Gouda fuhren wir auf der Hollandsche Ijssel welcher mehr ein Kanal als Fluss ist. Man fährt sehr häufig durch typische holländische Dörfer mit mobilen Brücken wo man auf die Durchfahrt warten muss bis entweder die Autos, Velos, Fussgänger oder die Schiffe an der Reihe sind. Was auch auffällt ist, dass die Häuser oft entlang des Kanals gebaut sind und dahinter ist gleich landwirt-schaftliches Land. Auch hat man den Eindruck, dass jeder Holländer ein Schiff besitzt auch wenn es noch so klein ist, aber eben es ist ein Schiff. Die nächst grössere Stadt war dann Utrecht mit 360'000 Einwohnern die wir besuchten. Das Wahrzeichen der Stadt ist sicher der Turm des Doms, welcher 110 Meter hoch ist. Dieser wird im Moment Renoviert und so können Besucher mit einem Außen Lift die Turmspitze besuchen! Aber das was die Stadt prägt ist die hohe Anzahl Studenten die in der Stadt leben und ihr einen doch speziellen Charme geben. Da das Zentrum auch noch bewohnt ist hat es noch immer viele kleine Läden, Bars und Cafés und das macht die Stadt so interessant für Besucher. In jedem Fall kann jedem Holland Besucher die Reise nach Utrecht empfohlen werden.
Von Utrecht aus fuhren wir dann Richtung Norden auf dem Vecht der 15 Km von Amsterdam in das Ijssel Meer mündet. Hier noch eine Begriffserklärung: Meer in Holländische bedeutet Binnensee und umgekehrt ist das Meer wie wir es bezeichnen in Holländisch Zea !
Der Vecht ist ein Fluss der Utrecht mit dem Ijssel Meer verbindet und hat eine Länge von 40 Km und wird nur noch touristisch benutzt da heute der Güterverkehr auf dem Amsterdam-Rhein Kanal stattfindet. Auch ist es Paradox, aber in gewissen Fällen ist der Vecht einer der wenigen Gewässer, wo das Wasser zur Quelle hinauffliest! Was aber den Reiz ausmacht, ist das an dessen Ufer eine grosse Anzahl Herrensitze und Schlösser hat. Im 17. Jahrhundert bauten reiche Amsterdamer hier Ihre 2. Wohnsitze und so ist es noch heute da man sehr nah an der Stadt ist.
Noch ein paar Bemerkungen zum Ijsselmeer:
Das Ijsselmeer und Markermeer sind ein Binnengewässer die durch Eindeichung künstlich entstandener Süßwasser See mit einer Fläche von 1900 Km2 Fläche (Bodensee = 500 Km2). 1932 wurde ein 29 Km langer Deich gebaut um gegen die Nordsee Flutwellen zu verhindern und anderseits Urbares Land zu gewinnen.
Heute ist das Gewässer ein Urlaubsgebiet und Wassersportrevier.
Von der Mündung des Vecht in Muiden aus fuhren wir dann über Ijsselmeer, Gooimeer, Wolderwijd, Velumeer weiter Richtung Nordosten nach Elburg. Diese Fahrt findet mehrheitlich auf Seen statt wo aber die Fahrrinne gekennzeichnet ist da die Wassertiefe nicht immer gegeben ist. Elburg ist eine typische Hansestadt wie wir sie schon im Frühling kennen gelernt haben. Im Frühling hatten wir in der Nähe ein gutes Restaurant besucht und so konnten wir mit den Velos wieder dorthin zum Essen fahren. Nach Elburg gibt es auf einem kürzlich eröffneten Kanal eine Abkürzung zum Fluss Ijssel von wo wir dann über Zwolle nach Hattem fuhren wo das Schiff auf die weitere Reise wartet !
Von Hattem aus fuhren wir nach Amsterdam wo wir noch 3 Tage die Stadt besuchten. Das Highlight war sicher der Besuch des Rijksmuseum was wirklich eines der Besten Museums war das wir je besucht haben. Der Besuch am frühen Morgen machte sich bezahlt denn der Andrang war eher mässig bevor die grossen Menschenmassen an Touristen nach dem ausschlafen des Katers in das Museum gehen!
Die Innenstadt selber hat mir persönlich nicht mehr gefallen gegenüber einem Besuch von 20 Jahren. Die Massen an Touristen in der Stadt sind schon fast eine Plage und gegenüber den anderen Städte die wir Holland besucht haben ist Amsterdam ungepflegt, zu kommerziell und hektisch. Mir hat es überhaupt nicht gefallen und ich bin froh, dass ich eine andere Sicht habe auf das Land was mit Amsterdam nichts zu tun hat und freue mich auf den Besuch im Nordosten des Landes.
Im September werden wir noch die Provinzen (Kantone) Friesland, Groningen und Drenthe besuchen, so dass wir dann alle 12 Provinzen in Holland besucht haben wobei wir uns meist auf die grösseren Städte konzentriert haben.
Bis bald !!!