Reisebericht September 2022

 

Start:    Hattem (Zwolle) am 08.09.2022

Ziel:      Giesbeek (Doesburg) am 30.09.2022

 

Fahrtage :   14 

Strecke:      430 Km

Fahrzeit:      59 Std

Schleusen:  17

Brücken:       mehr als genug !

 

Strecke:

Hattem - Blokzijl - Ossenzijl - Lemmer - Sneekersee - Sneek - Leeuwarden - Dokkum - Zoutkamp - Groningen - Assen - Zwartsluis - Hattem - Deventer - Giesbeek

Natur pur im Nordosten von Holland

 

Die Anreise erfolgte mit Swiss nach Amsterdam und dann mit der Bahn nach Zwolle und mit Bus nach Hattem. Nach dem obligaten Einkaufen folgte dann am 10. September die Fahrt nach Blokzijl. Vor langer Zeit noch am Meer ist es heute ein touristischer Ort im Landesinneren. Als Überraschung kamen wir an dem Tag an, an welchen das Dorf sine 350 jährige Geschichte feierte. Für einmal mittendrinn statt nur dabei. Alle Aktivitäten fanden rund um den Hafen statt so dass man mehr als genug davon mitbekam !  Nach 2 Tagen ging es weiter nach Ossenzijl auf kleinen Kanälen und mehreren Seen. Das Gebiet wurde früher Landwirtschaftlich genutzt um Torf abzubauen und ist heute mehrheitlich unter Naturschutz gestellt. Nicht weit entfernt vom Liegeplatz in der freien Natur legten wir einen Tag Pause ein um sehr  früh am Morgen mit den Velos das Dorf Giethoorn zu besuchen. Es ist wahrscheinlich neben Amsterdam der am meisten besuchte Ort in Holland ! Der Ort ist ein Freiluftmuseum mit vielen originalen Häusern aus dem 19. Jahrhundert und einer Vielzahl von kleinsten Kanälen. Wer nicht vor 9 Uhr am Morgen dort ist wird von Massen an Tagestouristen erdrückt !

Unsere Reise führte uns dann am nächsten Tag nach Lemmer am Ijsselmeer. Die Stadt hat ca. 10'000 Einwohner und liegt am Ijsselmeer und ist eines der grössten Wassersportcentren in Holland. Vor dem Dammbau 1932 war Lemmer direkt am Meer (Zuidersee) und einer der bedeutendsten Fischereihafen mit einer Flotte von 140 Schiffen des Landes. Unsere Route führte uns dann weiter Nordwärts nach Sneek. Das Wahrzeichen der Stadt ist das 1613 entstandene Wassertor und ist bis heute einer der begehrten Orte für Wassersport in Norden Hollands. Zwischendurch benutzen wir die Gelegenheit an einem der vielen Seen ein wildes Anlegen zu geniessen. Auf einem See so gross wie der Neuenburgersee waren wir nicht mehr als 3 Schiffe in der wilden Natur. Ein einzigartiges Erlebnis das wir mehrmals auf dieser Reise erleben durften. Alleine die Ruhe und den Sonnenuntergang lohnt es zu machen !

Leeuwarden als nächstes Ziel ist der Hauptort der Provinz Friesland mit einer Bevölkerung von 100'000 Einwohnern und bietet nichts was wir nicht schon gesehen haben. Hier trafen wir uns mit Frederick einem Freund der wie wir die Wasserstrassen bereist. Der weitere Weg führte uns dann über Dokkum nach Zoutkamp dem nördlichsten Punkt unserer Reise. Mit den Velos fuhren wir nach Lauwersoog zum Abschlussdeich. Von dort aus sieht man auf das Wattenmeer und die Insel Schiermonnikoog die zu den Westfriesischen Inseln gehört. Sie ist die kleinste der 5 bewohnten Inseln und gilt für viele als einer der schönsten Orte der Niederlanden. 

Danach begann unsere Rückreise gegen Süden mit dem Ziel an den Rhein zurückzufahren. Zuerst fuhren wir nach Groningen und besuchten die Stadt. Wahrzeichen ist die Martinkerk am Marktplatz. Leider wurde die Stadt im 2. Weltkrieg erheblich beschädigt und irgendwie ist der Wiederaufbau in meinen Augen misslungen. 

Vor Groningen führte die Reise nach Assen und weiter nach Zwartsluis zurück an die Ijssel. Von dort aus kannten wir den Weg zurück an den Rhein und auf Grund der knappen Zeit fuhren wir ohne grössere Pausen über Hattem - Deventer nach Giesbeek am Rheederlaag wo das Schiff steht. Die Nähe zum Rhein und die niedrigen Pegel drohten noch die Anfahrt zu stoppen aber mit einer Reserve von ca. 30 Centimeter unter dem Kiel konnten wir in den Hafen einfahren. Manchmal braucht es auch nur Glück damit man die Zeile erreicht!

 

Jetzt gibt es 10 Tage Pause da wir in der Schweiz verschiedene Verpflichtungen haben und möchten danach den Rhein hoch nach Koblenz an die Mosel fahren. Die Wasserstände sind noch immer noch sehr Variabel und wir hoffen dass uns diese dann die Fahrt ermöglichen ansonsten dann wohl Plan B oder C zum Tragen kommt!  Im Oktober wisst Ihr dann mehr und in diesem Sinne : Bis Bald !!