Reisebericht Oktober 2023 > 2. Etappe der Reise

Fahrt von Roermond nach Schweich 

 

Start:    Roermond am 1.10.2023

Ziel:       Schweich am 17.10.2023

 

Fahrtage:   12

Strecke:      591 Km

Fahrzeit:      67 Stunden

Schleusen:  13

 

Wasserstrassen:

Maas - Waal - Rhein - Mosel

Am 1.Oktober startete die Nächste Etappe die es in sich hat. Wir mussten noch knapp 600 Km fahren um den Heimathafen in Schweich zu erreichen. Davon ist der Anteil auf dem Rhein 320 Km. Da die Strecke nicht neu ist für uns war die Planung der Etappen schnell gemacht. Der Pegel des Rheines war um 2 Meter unter normal und das Tageslicht ging von 12 auf 11 Stunden zurück. Die Häfen die wir bei dem Pegel benutzen können sind De Byland - Wesel - Düsseldorf - Köln - Brohl um in Koblenz in die Mosel zu Schleusen. Das heisst im Schnitt 50 Km pro Tag wobei wir pro Tag im Durchschnitt 7 Stunden fahren müssen. Das ganze ist eine eher mühselige Angelegenheit, da der Verkehr schon sehr dicht ist. Der Rhein als verkehrsreichste Wasserstrasse der Welt wird von ca. 500 Frachtschiffe täglich befahren und so muss sich der Hobbyfahrer wie wir doch sehr konzentrieren um als Verkehrshindernis nicht "unter die Räder" zu kommen !

Nach Roermond aber ging es vorerst gemütlich auf der Maas nach Venlo. Wir wollten dort 1 Tag bleiben um mit dem Zug Eindhoven zu besuchen. Der Kurzaufenthalt mit sehr gutem Mittagessen hat uns einen ersten Eindruck gegeben von der Stadt die wir unbedingt wieder besuchen werden um ein paar Tage vor Ort zu sein. 

Von dort ging es nach  Mooks kurz vor Nijmegen um am nächsten Tag das Abenteuer auf dem Rhein zu beginnen. Nach De Byland und Wesel erreichten wir am 3. Tag Düsseldorf wo ein Tag Pause eingelegt wurde um neben Lebensmittel auch noch andere Sachen einzukaufen. Dasselbe gilt auch für Köln wo wir am übernächsten Tag ankamen. Zuerst aber musste Diesel aufgefüllt werden. Letztes mal hatten wir in Roermond den Tank gefüllt und in Köln mussten wir 500 Liter nachfüllen. Der Verbrauch auf dem Rhein ist etwa 3 mal höher wegen der Gegenströmung den Rhein Bergauf als in einem ruhigen Gewässer ! Danach folgte nach 2 weiteren Tagen der nächste Unterbruch in Koblenz wo wieder Lebensmittel u.a. eingekauft wurde. Dabei darf ein Einkauf bei Pfeffersäcke und Söhne nie fehlen um den Gewürzvorrat an Bord und zu Hause wieder aufzufüllen.

Die Strecke von Koblenz nach Schweich ist dann der gemütliche Teil der Reise. Wenig Verkehr im Herbst und in jedem Dorf finden dann Weinproben etc. statt. Eigentlich wollten wir in Traben Trarbach einen halt einlegen aber das war leider nicht möglich und so lernten wir als Alternative Zell an der Mosel kennen. Über Bernkastel Kues erreichten wir dann nach 2 1/2 Wochen Schweich den Heimathafen. Dort wurde dann das Schiff innen für den Winter vorbereitet um es dann der Werft der Firma Kreusch abzugeben die es dann in der Halle lagert und alle Service- und Ausbesserungsarbeiten  ausführt. Ein Jahr ohne kleine Schäden am Schiff schaffen wir nie und so hoffen wir im Frühling wieder ein Schiff wie "Neu" zu erhalten.

Auf der Rückreise wurde ein Halt in Wingen sur Moder gemacht. Zum einen wollten wir das Museum Lalique besuchen und wir hatten Glück dass wir im Restaurant Villa René Lalique einen Tisch inkl. Übernachtung erhalten haben. Am nächsten Tag folgte dann die Rückreise in die Schweiz und das Schiffjahr 2023 war damit beendet.

 

Bis bald...