Reisen rund um Potsdam :
Aufenthalt vom 02 bis 14.07.2024 und 26.07 bis 03.08.2024
ca. 300 km und 30 h Fahrzeit
Gefahren in Havel, Teltowkanal, Spree, Spandauerkanal, Sacrowkanal, Oranienburgerkanal, Dahme
Seen: Templinersee, Tiefersee, Wannsee, Tegelersee, Zeuthenersee
Anfangs Juli ging es zurück nach Potsdam um die nähere Umgebung zu erkunden. Wir konzentrierten uns vor allem auf Potsdam und Berlin. Vom Hafen ist es 10 Minuten per Velo ins Stadtzentrum von Potsdam und von dort aus per ÖV in 20 Minuten nach Berlin HB. Dies haben wir sehr häufig gemacht und so beide Städte kennen gelernt.
Mit dem Schiff haben wir mehrere Ausflüge unternommen diese gemäss Karte oben:
In den Südwesten Richtung Insel Werder, nach Osten nach Zeuthen, in den Norden nach Oranienburg und Rundreise durch die Stadt Berlin. Berlin und Umgebung haben ein grosses Netz an Wassertrassen und Seen und diese sind teile der Wasserstrassen oder werden durch diese erschlossen.
Spannend war die Fahrt in der Stadt Berlin. Diese führt von Potsdam über den Teltowkanal nach Babelsberg, Tempelhof an die Spree über Kreuzberg, Stadt Mitte, Kanzleramt, Moabit, Tegel zurück an die Havel über Spandau zurück nach Potsdam. Die Fahrzeit ist ca. 9 Stunden und je nach Wartezeiten an den Schleusen kann es 2 Tage dauern! Highlight ist sicher die Fahrt durch das Zentrum von Berlin vorbei an der Museumsinsel und dem Regierungsviertel. Leider konnten wir nicht wie geplant bei Kanzleramt anlegen sondern mussten mit Moabit vorlieb nehmen. Der Verkehr im Zentrum mit all diesen Ausflugsbooten ist kein Zuckerschlecken aber nicht viel schlimmer als in Paris an der Seine.
Die anderen Fahrten nach Werder, Oranienburg und Zeuthen waren gemütlich da der Sommerurlaub noch nicht angefangen hatte. Ab Mitte Juli sind so viele Boote unterwegs das wir nur noch Tagesausflüge unternommen haben dies insbesondere da unser Schiff für viele Häfen zu breit ist und die Stege kaum verfügbar waren.
Potsdam unsere zeitweilige Bleibe habe wir vor allem mit dem Velo und zu Fuss erkundet. Die Stadt hat knapp 200'000 Einwohner und ist geprägt durch Ihre Geschichte als Residenzstadt der preussischen Könige und nach dem Untergang von Preussen nach dem 2. Weltkrieg als Stadt in der ehemaligen DDR abgrenzend zu Berlin. Die positiven wie auch die negativen Spuren dieser Zeit sind auch heute noch sichtbar. Trotz allem gilt Potsdam für die Berliner als "the place to be". Sehr viele Villen aus der Gründerzeit viele auch direkt am Wasser prägen noch heute das Bild der Stadt aber auch Plattenbauten. Potsdam ist auch eine Stadt mit vielen Tagestouristen die vor allem das Schloss Sanssouci und die Altstadt besuchen. Da wir südlich vom Zentrum wohnen stört uns das nicht weiter und wir teilen uns unsere Zeit entsprechend ein.
Auch der Standort des Hafen und die Infrastruktur sind hervorragend und so ist für uns Potsdam ein Glücksfall und auch über das Wetter konnten wir uns bisher nicht beklagen !
Berlin haben wir trotz oder wegen der Fussball EM immer wieder besucht. Dabei konzentrierten wir uns nicht auf die Stadtmitte sondern besuchten die umliegenden Quartiere resp. Kieze wie es heisst. In der Stadt wurden seit der Wende viel gebaut und auch bestehende Bausubstanz wurde renoviert. Aber wenn man es kritisch betrachtet so ist in Berlin vieles heruntergewirtschaftet. Man kann teilweise auch als schmutzig oder am vergammeln bezeichnen. Für viele Besucher ist genau das warum sie diese Stadt "cool" finden insbesondere wegen der überall präsenten "billig" Gastronomie. Andere haben genau die entgegengesetzte Meinung. Absprechen kann man der Stadt nicht, dass sie keinen Charme hat, und es ist vor allem keine homogene Stadt sondern aus unserer Sicht einfach eine Konzentration von vielen kleinen Quartieren mit sehr unterschiedlichen Bevölkerungsschichten und Kaufkraftunterschieden. An manchen Ecken hat man auf kurze Distanz den Eindruck man sei im Nobelquartier und komme direkt in einen anderen Kulturkreis. Angst mussten wir nicht haben aber es ist schon zum Teil sehr gewöhnungsbedürftig diese kulturellen Unterschiede zu erleben auf so kleinem Raum. Wie die alteingesessenen Einwohner das empfinden kann ich nicht beurteilen.
So das wärs fürs erste und dann bis bald im August !